Seit Jahren veranstaltet die Stadt Hanau die internationale Woche gegen Rassismus, an der unser Kollege Gerhard Roth seit vielen Jahren mit eigenen kritischen Beiträgen teilnimmt. So auch dieses Mal.
Zum einen gibt es eine performative Lesung mit fünf Personen zum Thema „Alltagsrassismus“ im Lesecafé des Forums (Stadtbibliothek) Hanau am Donnerstag, 24.2., 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Und zum gleichen Thema am Freitag 4.3., 19.00 Uhr in Ellis Bistro, Hanau, Johanniskirchplatz 1. Einlass 18.30 Uhr.
Desweiteren gibt es eine Lesung zum Thema „Von Vätern, Söhnen und Nazis“.

Diese Themen gehen uns alle an und sind immer noch oder immer wieder gegenwärtig. Wir würden uns freuen, wenn mehr Besucher zu der einen oder anderen Veranstaltung kommen könnte. Es lohnt sich! Die Eintritte sind frei.
Coronaregeln entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationen in den Medien.
>> Szenische Lesung zum Thema Alltagsrassismus
Wer ist Rassist?
Wann ist man Rassist?
Was ist ein Rassist?
Wo ist ein Rassist?
Wie sieht ein Rassist aus?
Wie denkt ein Rassist?
Wie verhält sich ein Rassist?
Warum gibt es Rassisten?
Bist du Rassist?
Wir stellen Fragen.
Wir geben keine Antworten.
Ein gemeinsames Projekt des Hanauer Schriftstellers Gerhard Roth mit Mitgliedern des jungen Theaters Wachenbuchen: Nina Menzel, Claudia Selzer, Karl-Ishan Barta, Christoph Goy. Dauer der Lesung ca. 45 min. Eintritt frei.
Termine:
Donnerstag, 24.2., 19.30 Uhr, Einlass 19.00, Lesecafé Forum Hanau, Stadtbibliothek
Freitag, 4.3., 19.00 Uhr, Ellis Bistro, Hanau, Johanniskirchplatz 1