Am Samstag, 7. Oktober, eröffnete die Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner die Ausstellung von Lilian Herzig in der Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins. Sie betonte, dass  die Arbeiten Liliana Herzigs  in wundervoller Weise  den Eindruck vermitteln, als ob man sich unmittelbar  in der Natur befände. 

 „Verweilen und Genießen“ titelt die Ausstellung und dies ist ein leicht zu erfüllender Hinweis. Liliana Herzigs Acryl- und Ölmalerei schwelgt in Farben. Blumen, Gräser, Bäume, Wasser und Landschaften rufen die verschiedensten Emotionen hervor, meist die positiven, fröhlichen, zur Leichtigkeit verführenden, aber auch Feuer und Trauer. 

Stadtvrordnetenvorsteherin Beate Funk lobte Liliana Herzig nicht nur als Künstlelrin, sondern auch als ehrenamtlich engagierte Integrationsarbeiterin. 

Die roten Punkte, die anzeigen, dass ein Bild verkauft ist, machen deutlich, dass die Besucher*innen sich spontan angesprochen fühlten und sich ein Stück der farbenfrohen Sinnlichkeit mit nach Hause nehmen möchten. 

Der brasilianische Gitarrist Rainer Mafra begleitete die Vernissage sehr einfühlsam und erhielt dafür besondere Ausmerksamkeit und Applaus. 

Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Oktober bei freiem Eintritt samstags und sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. 

Die Remisengalerie befindet sich im rechten Torgebäude des Schlosses Philippsruhe in Hanau, Philippsruher Allee 45

Während des Künstlerischen Speed-Datins am Freitag ist die Ausstellung ebenfalls zu sehen. 

Links im Bild, in schwarz-roter Kleidung, Liliana Herzig, rechts die Kulturwissenschaftlerin Petra Schwerdtner. (Fotografin: Maria Dorn)

v.l.- r.: Beate Funk, Petra Schwerdtner, Liliana Herzig, Annette Schulmerich (Fotografin: Maria Dorn)




Art 13 – Werkstatt für Kunst e.V.

Ziel des Vereins ist die Förderung von Kunst in ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen. Erfahrene als auch Anfänger haben die Möglichkeit, gemeinsam zu arbeiten und ihre Werke zu präsentieren.

Als Schwerpunkt haben wir uns die künstlerische Fort- und Weiterbildung unter Leitung renom­mierter Künstler vorgenommen. So werden zukünftig im Hanauer „Malatelier 13“ in der Kanaltorplatz 7, 63450 Hanau, Mal- oder Zeichnen- Kurse stattfinden, die sowohl für An­fänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet sind.

Die Integration und Förderung junger Talente liegt uns besonders am Herzen, daher freuen wir uns auch über alle interessierten Jugendlichen, die mit Enthusiasmus und Engagement zu einer leben­digen Atmosphäre beitragen.

Mit „ART 13 – Werkstatt für Kunst e.V.“ erfährt das ohnehin schon vielfältige Angebot der Hanauer Künstlergruppen eine wunderbare Bereicherung, wovon man sich bei den zukünftigen Ausstellungen überzeugen kann. 

Ausstellungstermine finden Sie unter „Veranstaltungen“ oder „Geplante Ausstellungen“.

Termine und Themen der Workshops werden unter „Workshops Termine“ beschrieben.

Der Verein wurde auf Initiative von Malatelier 13 in Hanau gegründet.

www.malatelier13.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen