
Seine Reise in die Welt der Malerei begann über das Medium der Fotografie. Beide Kunstformen haben sich im Verlauf der Kunstgeschichte immer wieder gegenseitig beeinflusst, und er bewegt sich nun bewusst in dieser traditionsreichen Wechselwirkung. Die Malerei ist für ihn zur leidenschaftlichen Ausdrucksform geworden, unterstützt von der Fotografie, die ihre Spuren in vielen seiner Werke hinterlässt. Obwohl Fotografien oft den Ausgangspunkt seiner Bilder darstellen, gewinnt die ungegenständliche Malerei in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung.
In seinen Werken sucht er nicht nur nach ästhetischer Vollendung, sondern auch nach der Überwindung von Grenzen und festgefahrenen Mustern. Dieses Streben nach Befreiung und Innovation ist für ihn ein wesentlicher Aspekt seiner künstlerischen Arbeit. Die größte Herausforderung im Schaffensprozess sieht er darin, den richtigen Moment zu erkennen, um das Werk ruhen zu lassen.
Durch diese kreative Praxis vereint er technische Präzision mit künstlerischer Freiheit und findet dabei seine ganz eigene Form der Selbstverwirklichung.
Malerei, Fotografie, Zeichnung

Cormorant (Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm)

Cormorants II (Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm)

Cormorants III (Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm)

Roots I (Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm)

Roots II (Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm)

Noble roots (Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm)

Escape (100 x 80 cm, Acryl auf Leinwand)

Sogar mein Schatten (100 x 80 cm, Acryl auf Leinwand)
Diese Arbeit entstand in Anlehnung an ein Haiku des japanischen Dichters
Kobayashi Issa (1763 – 1828)
Sogar mein Schatten
Ist munter und kerngesund
Am Frühlingsmorgen!
Feinleiner und Buntstifte auf Papier DIN A4





Fotografien



